News
Melden Sie sich auch für unseren Newsletter an - so verpassen Sie nichts mehr!
Lehre bei Auto Derungs
Noah im Lehrlingsinterview: Technik, Team und spannende Aufgaben
Noah ist seit 2022 Teil der Auto Derungs Familie und absolviert eine Ausbildung zum Automobil-Mechatroniker EFZ. „Mein älterer Bruder hat die gleiche Lehre gemacht. Ich habe ihm oft zugeschaut, wodurch mein Interesse für Technik und mechanische Arbeiten geweckt wurde“, erzählt er.
Auf Auto Derungs ist er durch seine Schnupperlehren aufmerksam geworden. „Ich habe in Ilanz bei allen Garagen geschnuppert. Bei Auto Derungs hat mir das Klima am besten gefallen – alle waren offen und ich durfte viele Fragen stellen.“
Besonders gefällt ihm die Abwechslung im Alltag. „Natürlich gibt es wiederkehrende Aufgaben wie das Wechseln von Rädern. Aber oft gibt es Probleme, die nicht direkt nach Anleitung lösbar sind – genau das macht es spannend.“ Ein Highlight seiner Ausbildung war das erste Auto, an dem er selbstständig arbeiten durfte: „Das war ein richtig gutes Gefühl.“
Was für ihn Auto Derungs als Arbeitgeber besonders macht, fasst er knapp zusammen: „Das Arbeitsklima. Man fühlt sich wohl und kann sich entwickeln.“ Auch an die Zukunft denkt Noah bereits. „Nach der Lehre gehe ich zuerst ins Militär. Danach möchte ich gerne zu Auto Derungs zurückkommen – vielleicht auch mit einer Weiterbildung zum Marken- oder Diagnostiker.“
In seiner Freizeit ist Noah sportlich aktiv. Besonders das Bouldern hat es ihm angetan, daneben probiert er gerne viele andere Sportarten aus – ein guter Ausgleich zum Werkstattalltag.

Subaru elektrisiert Europa: Drei neue Modelle für die Zukunft
Subaru erweitert sein Angebot an elektrifizierten Fahrzeugen konsequent. Ab 2026 dürfen sich Kundinnen und Kunden in Europa auf gleich mehrere spannende Neuheiten freuen. Neben einem umfangreichen Upgrade des bewährten Modells Solterra bringt Subaru zwei völlig neue vollelektrische SUVs auf den Markt: den kompakten Uncharted und den grosszügigen E-Outback.
Der Uncharted ist auf Wendigkeit und Dynamik ausgelegt. Als sportlicher Crossover verbindet er kompaktes Format mit kraftvollem Elektroantrieb und Reichweiten von über 400 Kilometern. Er ist ideal für alle, die ein alltagstaugliches Stadtauto mit echter Subaru-DNA suchen.
Der E-Outback ist dagegen der Abenteurer der neuen Modellfamilie. Mit seiner robusten Bauweise, viel Platz und elektrischem Allradantrieb eignet er sich besonders für längere Reisen und Fahrten abseits der Hauptstrassen. Er ist ein SUV für Familien und Outdoor-Fans, die Komfort und Geländetauglichkeit verbinden möchten.
Auch bei den Hybridfahrzeugen geht es weiter. Neue Varianten des Forester und des Crosstrek ergänzen das Angebot. Sie bieten effiziente Technik für alle, die Kraftstoff sparen wollen, aber nicht ausschliesslich elektrisch unterwegs sein möchten.
Mit diesem Modellprogramm zeigt Subaru, dass die Marke ihre traditionellen Stärken wie Robustheit, Zuverlässigkeit und Allradkompetenz erfolgreich mit innovativer Technologie verbindet. Damit bleibt Subaru auch in Zukunft ein starker Partner für alle, die auf Abenteuer und Sicherheit setzen.

Wildwechsel im Herbst: Sicher unterwegs auf den Strassen
Wenn die Tage kürzer werden, sind Wildtiere wieder besonders aktiv. Im Herbst kommt es regelmässig zu Begegnungen mit Rehen, Hirschen und Wildschweinen – oft in der Dämmerung und entlang von Waldrändern. Für Autofahrende bedeutet das: erhöhte Aufmerksamkeit und eine angepasste Fahrweise, vor allem auf Landstrassen und Passrouten in Graubünden.
Besonders auf Strecken mit Wildwechsel-Schildern lohnt es sich, das Tempo zu reduzieren und den Strassenrand im Blick zu behalten. Doch auch dort, wo keine Schilder stehen, ist Vorsicht geboten, denn Wildtiere halten sich nicht an Markierungen und können unvermittelt auf die Fahrbahn treten. Taucht ein Tier im Lichtkegel auf, hilft es, sofort abzublenden und zu hupen, um es zu verscheuchen. Wichtig ist auch, daran zu denken, dass Rehe und Hirsche selten allein auftreten – folgt eines, sind meist noch weitere Tiere in der Nähe.
Kommt es trotz Vorsicht zu einer Begegnung, gilt: stark bremsen, das Lenkrad gerade halten und keinesfalls riskante Ausweichmanöver versuchen, denn diese sind meist gefährlicher als ein Zusammenstoss. Sollte es zu einem Unfall kommen, informieren Sie unbedingt die Polizei. Das verletzte Tier darf nicht sich selbst überlassen werden. Ausserdem ist die Meldung entscheidend für den Versicherungsschutz.
Mit angepasstem Tempo, vorausschauendem Fahren und einem wachsamen Blick auf den Fahrbahnrand bleiben Sie auch im Bündner Herbst sicher unterwegs.

Pneuwoche
Von O bis O, von Oktober bis Ostern - lautet die Faustregel für Winterreifen. Damit Sie sicher in die kalte Jahreszeit starten, führen wir vom 13. bis 17. Oktober, jeweils von 7:30 bis 17:30 Uhr und am Samstag, 18. Oktober von 7:30 bis 12:00 Uhr, unsere traditionellen Winterpneutage durch. In dieser Woche können Sie Ihre Winterbereifung bei uns montieren lassen und profitieren gleichzeitig von einem Gratis-Wintercheck. Dabei prüfen wir Frostschutz, Flüssigkeitsstände, Bremsbeläge und Batterie, damit Ihr Auto bestens gerüstet in die Wintermonate startet.
Ein besonderes Highlight erwartet Sie dieses Jahr dank einer Kooperation mit dem Kiwanis Club Flims/Surselva: Mitglieder des Clubs saugen Ihr Auto auf Wunsch für 20 Franken gründlich aus. Der gesamte Betrag kommt direkt Projekten für Kinder und Jugendliche in der Region zugute. Kiwanis ist eine internationale Organisation, die sich mit vielfältigen Aktionen für das Wohl von Kindern einsetzt – lokal, regional und weltweit. Mehr Informationen zur Organisation finden Sie unter Kiwanis Flims Surselva.
Nutzen Sie die Gelegenheit: Machen Sie Ihr Auto fit für den Winter und unterstützen Sie gleichzeitig eine gute Sache.
Jetzt Termin vereinbaren!

Kleine Alltagshelfer
Viele Fahrerinnen und Fahrer kennen ihr Auto gut – und doch gibt es kleine Tricks und Funktionen, die fast niemand kennt und nutzt, bewusst oder unbewusst. Wussten Sie zum Beispiel, dass die Punkte am oberen Rand der Windschutzscheibe eine klare Funktion haben? Sie schützen Sensoren und Spiegelhalterungen vor Hitze und Sonneneinstrahlung.
Bei vielen Fahrzeugen lassen sich zudem die Fenster mit dem Autoschlüssel steuern. Wenn Sie die Öffnen-Taste länger gedrückt halten, fahren alle Fenster gleichzeitig herunter – praktisch an heissen Sommertagen.
Wussten Sie ausserdem, dass kleine Pfeile auf den Reifen anzeigen, wie tief das Profil mindestens sein muss? Damit lässt sich ohne spezielles Messgerät prüfen, ob ein Reifen noch genügend Sicherheit bietet.
Ein weiterer Trick verbirgt sich am Rückspiegel: Eine kleine Kerbe oder Taste sorgt dafür, dass Sie nachts nicht mehr von den Scheinwerfern des Hintermanns geblendet werden.
Probieren Sie diese kleinen Details doch einmal aus – vielleicht entdecken Sie eine Funktion an Ihrem Auto, die Sie bisher gar nicht kannten.
